Berkmann Lackieranlagen Logo
  • Home
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Credo
    • Meilensteine
    • Technologie
    • Jobs
  • Produkte
    • LACKIERANLAGEN
    • LACKTROCKNUNG
    • SCHLEIFBEREICHE
    • AUTOMATISIERUNG
    • VORBEHANDLUNG
    • PULVERBESCHICHTUNG
    • APPLIKATION
    • MODULARE SYSTEMKONZEPTE
    • HIGH END ANLAGEN
  • Branchen
    • Holz
    • Kunststoff
    • Metall
    • Auto
  • Kompetenzen
    • Raumlayout und Prozesslogistik
    • Effizienz und Workflow
    • Luftmanagement
    • Umwelt und Energie
    • Oberflächenqualität
    • Dienstleistleistungen
  • Service
    • Lösungen
    • Anlagenservice
    • Kundennähe
  • Projekte
    • Retrofit
    • Die neue Leitzentrale
    • Club der Ü20
    • Projekt Berndorf Band
    • Projekt Stengele
    • Projekt Liebherr-Hausgeräte
    • Projekt Diamond Aircraft
    • Projekt Isolatoren Lackierung
    • perfekte Lackierbereiche Videos ▶
  • Kontakt
Automatik Spritzmodul
Elektro Wärmetaucsher Detail
EletroWärmetauscher
Gerätezentrale on the way
Gerätezentrale
Modul Detail 1
Modul Detail 2
Modul Fertigung 1
Modul Fertigung 2
Modul Fertigung 3
Module Übergabestation
Berndorf Arbeiter
zurück nächstes

Hightech für Hightech

Herausfordernde Anforderungen beim Weltmarktführer für Hightech:  Nanopolierte Stahlbänder für das automatische Lackieren und Trocknen an verschiedenen Bearbeitungsstandorten im Werk.

 

Dipl.-Ing. Florl (Projektleiter Berndorf) zu den speziellen Anforderungen:

 "Nach einer mehrjährigen Evaluierungsphase in puncto Lackmaterial, standen wir vor der Herausforderung, polierte Bänder (offen und endlos) mit einer Länge von bis zu 250 Meter sowie einer Breite von bis zu 3 Metern am Produktionsstandort Berndorf, zu lackieren."


Eine Besonderheit:

Die Lackierung der Bänder ist nur im eingebauten Zustand in den Bandanlagen möglich.


Der Prozess bedingt, wie bei jeder Bandlackierung, dass große Mengen eines lösungsmittelbasierenden Lacks in kurzer Zeit aufgetragen werden müssen. Hier die Emissionen in den gesetzlich erlaubten Grenzen zu halten, wäre faktisch nur mit einer thermischen Nachverbrennung möglich.


Aufgrund der äußerst komplizierten Herstellung der Hightech-Bänder, deren Bearbeitungsprozess  mehrere Monate im 3-Schichtbetrieb dauert, ist die Lackieranlage nur 2-5 Mal pro Jahr im Einsatz.

Um sich eine Vorstellung des aufwendigen Herstellungsprozesses zu machen: Die Dickengleichmäßigkeit der Bänder, die eine Fläche von bis zu 750 m² aufweisen können, beträgt in etwa 50µm. Mögliche Oberflächenkratzer werden im Nanometerbereich vermessen und sind mit bloßem Auge bei Tageslicht nicht erkennbar.


Die Bänder sind dabei so empfindlich, dass alleine der Verdunstungsrückstand eines hochreinen Wassertropfens aufwendige Nacharbeiten erfordert. Eine mechanische  Krafteinwirkung kann die Oberfläche stark beschädigen oder gar eine Neubandfertigung erfordern, und dass bei Bändern, die bis zu 3 Millionen Euro kosten können.


Beispielhafter Einsatzbereich der Bänder: Film- und Folienerzeugung u. a. für die Displayindustrie, Acrylglasherstellung etc.

 

Die Anforderungen waren demnach:

Im Prinzip: Mission impossible.

  • automatische Lackierung an verschiedenen Produktionsorten im Werk
  • höchste Präzision beim Aufbau der Anlagen
  • hohe gesetzliche Anforderungen bezüglich der Emissionen
  • das Aufstellen an dem jeweiligen Produktionsort im Werk
  • keine Energiemedien an den Standorten - mit Ausnahme von Strom und Druckluft
  • keine Fortluft- und Frischluftführung an den jeweiligen Standorten möglich

 

Die Lösung von Berkmann:

Radikal intelligent.

  • Aufbau der Anlage am jeweiligen Standort in kurzer Zeit
  • Hohe Prozesssicherheit
  • Keine Belastungen für den Produktionsprozess und die Mitarbeiter im Umfeld
  • Null Emissionen


Aus Geheimhaltungsgründen dürfen wir Ihnen die Anlage am Aufstellungsort leider nicht zeigen.


Herr Florl zu dem Anlagenbeschaffung- und Beratungsprozess mit Berkmann:

"Am Anfang wurden die sich eigentlich widersprechenden Problemfelder Punkt für Punkt abgearbeitet. Berkmann Lackieranlagen präsentierte dann Lösungen, die jeweils mit Zahlen hinterlegt waren. Denn: Eine gute Lösung ist immer auch eine ökonomische Lösung. Am Schluss stand eine endgültige Anlagenkonzeption, außergewöhnlich und einzigartig innovativ.

Während des gesamten Planungsprozesses wurden auch nach Auftragsvergabe gemeinsam mit Berkmann Lackieranlagen permanent zusätzliche Anlagenideen flexibel verwirklicht. Und das zu einem erstaunlich guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Eine Innovationspartnerschaft, wie sie sein sollte."

 

Die Berndorf Band Group gilt mit mehr als 90 Jahren Erfahrung und einem Umsatz von etwa 100 Millionen Euro als Weltmarktführer in der Herstellung von Stahlbändern und Bandanlagen. Die Gruppe beschäftigt rund 400 Mitarbeiter in Asien, Europa, Nord- und Südamerika und besteht aus dem Mutterkonzern Berndorf Band, sieben Tochtergesellschaften und zwei Partnerfirmen.


Berndorf Band GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte.

Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.

Mehr Cookie-Infos einblenden ▼ Details ausblenden ▲

Notwendig
Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.
 

Marketing
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.

 

Komfort
Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.